Skip links

Warum Du regelmäßig reflektieren solltest, um Deine Ziele zu erreichen

Die zweite Jahreshälfte hat begonnen, der Juli ist schon wieder weit vorangeschritten. Eine wunderbare Zeit zum Reflektieren, zum darüber Nachdenken, was bisher passiert ist, was Du alles gestemmt hast, welche Erfolge Du zu feiern hast und wie es jetzt weitergehen darf. Heute möchte ich mit Dir eintauchen in die Magie der Reflexion, und wir werden dabei auch ganz praktisch. Ich zeige Dir, warum Du regelmäßig reflektieren solltest, um Deine Ziele zu erreichen, was Du dazu brauchst und wann Du reflektieren kannst.

Dann legen wir mal los:

#1 Warum sollte ich mir die Mühe machen?

Sehr gute Frage! Denn das „Warum“ ist entscheidend für Dein Durchhalten. Also was bringt es Dir, wenn Du Dich hinsetzt und regelmäßig reflektierst?

Lass uns schauen, was es eigentlich heißt. Die Bedeutung des Wortes „Reflexion“ stammt aus dem Lateinischen reflectere, was so viel heißt wie „rückwärtsbiegen, zurückbeugen, drehen, wenden, umkehren“.

Im 17. Jahrhundert bekam es dann die zusätzliche Bedeutung von „bedenken, nachsinnen, zurückdenken, (prüfend, vergleichend) betrachten“. Und genau darum geht es uns heute, wenn wir übers Reflektieren sprechen.

Für Dich kann das heißen, Dein Leben und die einzelnen Lebensbereiche zu prüfen im Hinblick darauf, ob alles so ist, wie Du es dir vorstellst und wünschst: Passt da alles? Möchtest Du etwas verändern? Was willst Du eigentlich?

#2 Was brauche ich überhaupt dazu? 

Gar nicht so irre viel. Oftmals meinen wir ja, der Aufwand wäre soooo wahnsinnig groß, dass wir gar nicht erst anfangen. Kennst Du? Trust me, hier brauchst Du lediglich einen Zettel oder ein Journal, einen Stift und etwa 10 min Zeit. That’s it.

Alternativ kannst Du Deine Reflexion natürlich auch am Rechner oder Telefon machen. Ich bin ein großer Fan des Handschriftlichen, weil ich davon überzeugt bin, dass das Führen eines Stiftes in der Hand einen direkten Einfluss auf unseren Denkvorgang hat.

Studien haben außerdem gezeigt, dass wir uns Handgeschriebenes besser merken können. Aber wie immer gilt auch hier meine Maxime:

Mach es Dir so leicht wie möglich. Du willst innehalten und Bestand aufnehmen. Nimm den Weg, der Dich am leichtesten dorthin bringt. 

#3 Wann reflektiere ich denn nun am besten? 

Gut eignen sich immer Anfänge oder Abschlüsse von Phasen. Also im großen Stile sind das z.B. Weihnachten, Neujahr, Dein Geburtstag. Dann kannst Du immer weiter unterteilen in Halbjahres-, Quartals-, Monats-, Wochen- und Tagesreflexion.

Du kannst einfach für Dich überlegen, wie oft Du hinschauen möchtest. Wenn Du gerade ein größeres Ziel hast, z.B. ein sportliches oder gesundheitliches Ziel, dann lohnt sich vielleicht eine kleinschrittigere Reflexion, damit Du auch wirklich dranbleibst und Deine Erfolge feierst. Es kann wirklich sehr effektiv sein, regelmäßig zu reflektieren, um deine Ziele zu erreichen. 

Wenn Du eher allgemeiner draufschauen magst, dann reichen größere Abstände. Probier es einfach mal aus! Es darf sich gut anfühlen. Du kannst jeweils zurückblicken und/oder vorausschauen.

(Du denkst, Du hast zu wenig Zeit, um regelmäßig zu reflektieren? Wie Du mit diesem Gedanken umgehen kannst, erfährst Du hier.)

Für mich bedeutet Reflexion immer beides, denn es hängt einfach zusammen. 

Wir blicken zurück, um zu schauen, was war, und wir schauen nach vorne, um zu überlegen, was wir erreichen wollen, um dann wieder draufzuschauen, inwiefern wir erfolgreich damit waren.

Du merkst sicher schon, dass hier unglaublich viel Potential steckt. Vielleicht spürst Du auch, dass Du eigentlich gar nicht so recht weißt, wo Du anfangen sollst. Das ist ganz normal. Es braucht ein bisschen Übung.

In meinem 6-wöchigen Coaching ist die Wochenreflexion übrigens ein wichtiger Bestandteil. Für eine wirklich hilfreiche Reflexionspraxis solltest Du Dir im Klaren darüber sein, was Du eigentlich willst, wo Du Dir z.B. eine Verbesserung wünschst, was sich ändern darf.

Du wünschst dir Hilfe hierbei?

Dann melde Dich gern bei mir! Denn genau das machen wir im Coaching: Wir finden zunächst heraus, was Du eigentlich anders haben möchtest, um dann Deinen Weg dorthin zu gestalten.

Denn glaube mir, tief in Deinem Inneren weißt Du, was Du willst. Du brauchst nur ein bisschen Unterstützung dabei, es ans Tageslicht zu holen. Und genau dazu bin ich da. Also lass uns sprechen!

Schick mir eine Mail an  oder buch Dir in meinem Onlinekalender Deinen Termin für unser Kennenlerngespräch: calendly.com/susanneschaffrath

 

Alles Liebe,

Deine Susanne