Skip links

Warum Du als Mutter nicht immer geduldig sein musst

Bist Du auch gerade erschöpft? Hier sind es noch 3 Wochen bis zu den Sommerferien. Und ich pfeife allmählich auf dem letzten Loch. Die letzte Pause liegt einfach schon lang zurück. Auch die Kids sind erschöpft und brauchen mal einen Break von Kinderkrippe und Kindergarten. Erkennst Du dich darin auch wieder? Dann lies gern weiter, denn jetzt erzähle ich dir, warum Du als Mutter nicht immer geduldig sein musst. 

Manchmal kann ich schlicht nicht mehr alles abpuffern, was da so auf mich zukommt, vor allem als Mutter. Und so habe ich in einem stressigen Moment mit den Kindern echt kurz die Nerven verloren. Erst saß ich einfach nur stumm da und wartete ab, dann hab ich ein wenig rumgeschrien. Yep.

Ich tat Dinge, die ich niemals tun wollte. 

Ich war ungeduldig, laut, herrschte die Kinder an. Und das entsprach mal wieder so gar nicht diesem Idealbild, das auch in meinem Kopf rumspukt:

immer geduldig, immer zugewandt, immer liebevoll.

Ich weiß ja, dass das ein Konstrukt ist. Nur ist es ein verdammt gut gebautes und sehr stabiles Konstrukt, das sich da in mir ausbreitet und an dem ich quasi täglich scheitere.

Und dann kommt die Schleife. Anstatt einfach zu sagen: „Hey Susanne, schon okay, ist einfach gerade auch viel“, hab ich mir selbst noch oben druffgehauen: „Du solltest diesen Wutanfall schon liebevoll begleiten. Was stellst Du Dich so an?“

Wenn Du ein winziges bisschen so tickst wie ich, dann kommt Dir das gerade vertraut vor. Dann reagierst Du auch mal „unangemessen“ und tust aus der Überforderung heraus Dinge, die Du eigentlich nicht tun wolltest.

Und weißt Du was, das ist total normal! Wir sind Menschen. 

Wir müssen nicht perfekt sein. Wir dürfen Fehler machen. Und wir dürfen so sein, wie wir gerade sind, statt eine Rolle auszufüllen, die überhaupt nicht stimmig ist. Und wir müssen als Mutter auch nicht immer geduldig sein.

Bei unseren Kindern scheint mir das sogar extrem wichtig zu sein, dass sie lernen, dass wir Eltern auch nicht perfekt sind, dass wir auch mal wütend werden, traurig sind und müde. Und dass wir dann natürlich auch anders reagieren. Wie du lernst, deinen Gefühlen Raum zu schenken, liest du hier.

Uns deswegen fertig zu machen, ist einfach wenig hilfreich. 

Viel heilsamer ist es doch, einfach zu akzeptieren, dass wir gerade kaputt sind und daher natürlich NICHT ruhig und geduldig in wirklich anstrengenden Situationen reagieren können. Wie auch? 

Ist das nicht extrem entlastend?

Mir ist das so wichtig, dass wir Druck rausnehmen.

Wir dürfen laut sein, die Nerven verlieren, weinen und auch mal schreien. Und wir müssen als Mütter auch nicht immer geduldig sein. Solange es kein Dauerzustand ist und wir uns dessen bewusst sind. 

Stell Dir mal vor, wie viel entspannter Du wärst…

…wenn Du nicht diesem Idealbild entsprechen müsstest, sondern einfach so bist, wie Du in diesem Moment eben bist.

Ja, Deine Kinder würden Dich vielleicht weinen sehen oder schreien hören. Und dann?

Wenn Du Dir das erlaubst, dann rauscht dieses Gefühl der Überforderung, das ja meist dahintersteht, durch Deinen Körper durch. Danach kannst Du Dich Deinen Kindern wieder zuwenden – ohne es Dir selbst zu zusätzlich schwerzumachen.

Stell Dir mal vor, wie dann der restliche Nachmittag wäre.

Wie würdet Ihr in den Abend starten? 

Vielleicht würdet Ihr nach dem Wutanfall und dem Aufwischen des Bodens die Musik laut aufdrehen und tanzen? Vielleicht würdet Ihr zusammen ein neues Bild malen, das so viel cooler wird. Oder vielleicht fangt Ihr auch an, gemeinsam zu kochen und dabei zu erzählen, was am Tag so war.

All das klingt doch so viel schöner als dazusitzen und Dich selbst zu geißeln, weil Du nicht ruhig und geduldig reagiert hast, oder?!

Hey, Du hast ein oder auch mehrere Kinder geboren! Alles andere kriegen wir auch gewuppt. Du brauchst gerade nur etwas Unterstützung dabei.

Ich kann Dir dabei helfen.

Im Coaching machen wir genau das.

Ob mein Coaching gerade passend für Dich ist, besprechen wir im Kennenlerngespräch. Wir sprechen ausführlich über das, was Du ändern willst, und ich zeige Dir, wie ich Dich dabei unterstützen kann.

Für Dich wirkt das vielleicht gerade unlösbar und frustrierend, aber ich kann Dir sagen: Ich mache das jeden Tag.

Ich kann viel leichter erkennen, wo Du Dir im Weg stehst und wie Du Schritt für Schritt genau dorthin kommst, wo Du hinwillst. 

Es ist viel einfacher, als Du gerade denkst.

Buch Dir einfach jetzt Dein Kennenlerngespräch!

Wir sprechen dann 30 Minuten und schauen, wie ich Dir helfen kann.

Hier geht zu meinem Online-Kalender: calendly.com/susanneschaffrath/

Ich freue mich darauf, von Dir zu hören und Dich besser kennenzulernen!

 

Alles Liebe,

Deine Susanne